|
||||||||||||||||||
|
Thailändische GetränkeBier:Singha BierJeder Thailand Urlauber wird früher oder später auf die meistbeworbene Biermarke in Thailand treffen - das Singha Bier. Gebraut wird dieses Bier, das eiskalt am besten schmeckt, in Bangkok in der Boon Rawd Brauerei. Die Meinungen zum Geschmack sind hier so verschieden wie sie nur sein können. Für die einen schmeckt Singha Bier nach Chemie und Pharma, für die anderen schmeckt es einfach köstlich und leicht süsslich. Mir schmeckt es zu scharfem Thaifood immer super. Meist wird es als ein Bier mit einem leichten Geschmack umschrieben. Es gibt mehrere Sorten Singha Bier. Die Normalausführung heißt Singha Lager Bier, das Leichtbier, Singha Gold genannt, und das Singha Draft. Letzeres ist eigentlich ein "Bier vom Faß", tatsächlich gibt es dieses Bier aber auch in Dosen. Der Alkoholgehalt der Biere liegt zwischen 4,0 % und 6,0 %. Der Name der
Brauerei steht in enger Beziehung zu dem Logo. Als Logo dient die
löwenähnliche Gestalt "Singha" aus der Mythologie. Die Singha Brauerei
vertreibt außer Bier auch Säfte und Wasser. Singha Bier wird nach deutscher Braukunst gebraut. Außerdem wird das Malz für das
Bier unter anderem aus Deutschland, Frankreich, England und Holland
importiert. Chang BierDas Chang Bier ist die Thailändische Version von Carlsberg's Elefant Bier. (Chang = Elefant). Es ist vom Geschmack her zwar etwas herber als Singha, jedoch preislich unter dem Traditionsgebräu aus Thailand. Der Alkoholgehalt liegt bei 5,2%. Kloster BierDas
Kloster Bier, Kloster (Thailand) Ltd., war Anfang 2000 noch ein sehr
weitverbreitetes Bier. Leo BierDas Leo Bier
ist in Thailand eine der drei verbreitesten Biermarken. Tee/Kaffee:Tee Thailands Teekultur
ist schon sehr alt und wurde maßgeblich von China beeinflußt
und geprägt. Zwei Teesorten, die in Thailand auch heute noch
erzeugt werden, sind besonders erwähnenswert. Zum einen ist
hier der berühmte stark duftende Jasmintee (Thai Raming) zu
nennen, zum anderen der Thai Mulberry. Der Thai Mulberry hingegen ist ein großblättriger Grüntee, der mit Maulbeerblüten vermengt wird. Der Mulberry-Tee ist umfangreich aromatisch und duftet spinatig intensiv. ThaikaffeeEine Seltenheit
in Thailand ist Kaffee. Dies liegt daran, daß die wenigsten
Thailänder dieses Getränk mögen, außerdem ist
Kaffee sehr teuer. Für Europäer ist der "gafä"
zudem sehr gewöhungsbedürftig, da der Thaikaffee mit süßer
Milch serviert wird. JasminteeThailands Teekultur ist schon sehr alt und wurde maßgeblich von China beeinflußt und geprägt. Zwei Teesorten, die in Thailand auch heute noch erzeugt werden, sind besonders erwähnenswert. Zum einen ist hier der berühmte stark duftende Jasmintee (Thai Raming) zu nennen, zum anderen der Thai Mulberry. Der Jasmintee erhält sein Aroma von den zarten weißen Jasminblüten, die sofort nach der Pflückung in den Tee gemischt werden müssen, da der Duft nach 20 Stunden nachläßt. Der Thai Mulberry hingegen ist ein großblättriger Grüntee, der mit Maulbeerblüten vermengt wird. Der Mulberry-Tee ist umfangreich aromatisch und duftet spinatig intensiv. Andere Getränke:Sake / ReisweinDas japanische
Nationalgetränk Sake ist in ganz Asien beliebt, so auch in
Thailand wo unzählige regionale Sakearten existieren. Reiswein findet oft auch in Rezepten als Gewürz Verwendung. Man kann ersatzweise auch Sherry verwenden. PflaumenweinWer sich schon immer einmal gefragt hat, was es eigentlich in den China Restaurants nach dem Essen für einen leckeren Likör gibt, der hat sicherlich Pflaumenwein getrunken. Manchmal wird er in Restaurant allerdings mit Wasser verdünnt, damit er nicht so süß ist. Pflaumenwein gibt es in den unterschiedlichsten Qualitäten. Aber es lohnt sich etwas mehr Geld für eine gute Qualität auszugeben, denn der Geschmack der billigeren Sorten ist manchmal eher klebrig süß als wohlschmeckend. Die günstige Sorte, die wir kennen gibt es für ca. 3,99 für 500 ml. Aber wir kaufen diese Sorte sehr selten und nehmen lieber den Original - Gekkeikan Plum Wine oder CHOYA Pflaumenwein für ca. 4,99 für 500 ml und einem sehr leckeren Geschmack. Pfaumenwein kann man einfach pur oder On The Rocks als Aperetif trinken oder als Longdrink mit Sekt aufgefüllt. |
|||||||||||||||||
|